Arbeitstagung des Schachbundes NRW in Billerbeck

arbeitstagung 2021 kl

Am Samstag und Sonntag kamen in Billerbeck die Vertreter der Bezirke und das Präsidium des Schachbundes NRW zur Arbeitstagung zusammen. Ursprünglich war diese im Rahmen des Kongresses geplant, der aber coronabedingt ausfallen musste.

Ehe gearbeitet wurde stand aber zunächst die Ehrung des langjährigen Präsidenten des Schachbundes NRW Ralf Niederhäuser auf dem Programm. Er hatte im Februar plangemäß nicht mehr kandidiert und wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Aus den Händen seines Nachfolger Ralf Chadt-Rausch nahm er die Urkunde entgegen und bedankte sich mit einer gewohnt launigen Rede bei den Anwesenden.

niederhaeuser 2021 kl

Im Anschluss war ein gut gefülltes Programm zu bewältigen. Zum einen wurde über die Auswirkungen der Pandemie gesprochen und Ideen zur Mitglieder(rück)gewinnung gesprochen.

Einigkeit bestand darüber, dass vor allem die kleineren Vereine hier Hilfe benötigen. Es wurde noch einmal auf das Förderprogramm des Schachbundes NRW zur Mitgliederbindung und -gewinnung verwiesen, bei dem die Bezirke Mittel abrufen können.

Der Bezirk Bergisches Land hat dies bereits getan und in den vergangenen Tagen Sebastian Siebrecht mit der „Faszination Schach“ in Solingen zu Gast gehabt. Aber auch Simultanveranstaltungen, Vereinsfahrten, gemeinsame Feiern, Schachfreizeiten oder die Anschaffung von Werbematerial sind denkbar. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Es wurde auch darüber gesprochen, wie man in der Zukunft flexibler auf Entwicklungen reagieren kann.

Die langjährige Struktur mit gewählten Referenten für festgelegte Themenbereiche wurde zur Diskussion gestellt. Vielfach sind qualifizierte Kandidaten nicht bereit, sich für längere Zeiten fest wählen zu lassen, aber würden in einzelnen Projekten ohne starre Zwänge gerne mitarbeiten. Teilweise sind auch Themenbereiche wichtig geworden, über die man vor Jahren noch nicht nachgedacht hat.

Es bestand Einigkeit, hierzu Ideen bis zum nächsten NRW-Kongress in Lippstadt zu erarbeiten und dort zu beschließen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.